Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung (AG)
Mit dieser geprüften Mustervorlage im Word-Format erstellen Sie einfach und schnell einen rechtssicheren Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung (AG) nach schweizerischem Recht.
Ein Ausweg aus finanziellen Schwierigkeiten von Unternehmen kann eine Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner sein, wonach der Gläubiger auf einen Teil seiner Forderung verzichtet, um dem Schuldner zu ermöglichen seine Geschäfte weiterzuführen. Der Schuldenerlass eines einzelnen Gläubigers löst aber in der Regel das Problem des Schuldners nicht. Es bedarf vielmehr des Entgegenkommens aller Gläubiger. Eine solche Vereinbarung zwischen Schuldner und allen Gläubigern wird als Nachlassvertrag bezeichnet.
Ziel dieser Vereinbarung ist es, dem Schuldner eine Zwangsvollstreckung zu ersparen und die Sanierung seiner wirtschaftlichen Verhältnisse zu ermöglichen. Mit dem Nachlassvertrag soll also das wirtschaftliche Unternehmen des Schuldners saniert und eben nicht liquidiert werden. Dem Gläubiger bringt der Nachlassvertrag oft eine bessere Befriedigung seiner Forderungen.
Der Nachlassvertrag wird im Gesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG), dort in den Artikeln 293 ff. geregelt.